![]() |
![]() |
Am 17. März 2000 fand die Gründungsversammlung des Markranstädter
Oldtimer-Vereins e.V. im Restaurant Kastanienhof in Quesitz statt.
Zu dieser Veranstaltung eingeladen hatten die Initiatoren und Oldtimer-Fans
Ronald und Daniel Zschalig.
Den jungen Männern aus dem Markranstädter Ortsteil Frankenheim
war es gelungen, zwei alte MAF-Automobile in Holland ausfindig zu machen.
Ein Fahrzeug erwarben sie selbst, das zweite kaufte die Stadt Markranstädt.
Dieser Wagen soll restauriert und später - eventuell in der neuen
Stadthalle -
dem interessierten Publikum vorgestellt werden.
Der nunmehr gegründete Markranstädter Oldtimer-Verein e.
V. hat sich mehrere Ziele gesetzt.
Zum einen soll der Verein eine Plattform für interessierte
Oldtimer-Fans
sein, die mit ihrem technischen Sachverstand ein breites
Diskussionsforum
abdecken können. Zum anderen soll aber auch die historische
Komponente
Berücksichtigung finden. Dazu zählen insbesondere die
ehemaligen
Produktionsstätten der Markranstädter Automobilfabrik in der
Ziegelstrasse, die teilweise wieder hergerichtet werden und dem Verein
als
Heimstatt dienen sollen. Aber auch das Andenken an den
Automobilbau-Ingenieur Hugo Ruppe, der die Markranstädter
Automobilfabrik begründete,
soll im Verein gepflegt werden.
In Markranstädt
ist eine Strasse in der Nähe der alten Produktionsstätte nach
Hugo Ruppe benannt worden.
Zur Gründungsversammlung fanden sich etwa 45 Oldtimer-Fans ein.28
von ihnen traten dem Verein noch am Gründungstag bei. Dies ist eine ausserordentlich
hohe Zahl, verglichen mit anderen Oldtimer-Vereinen, die schon seit mehreren
Jahren bestehen. Zum ersten Vorsitzenden wurde Ronald Zschalig gewählt.
Die Versammlung leitete der damalige Bürgermeister Martin
Schmeling, der den rechtsverbindlichen Ablauf dieser
Gründungsveranstaltung durchführte.
Die Versammlung verlief ausgesprochen harmonisch. Ein Team des Leipziger Stadtfernsehens war angereist, um einen Beitrag über den Verein und die historischen Fahrzeuge zu drehen. Eigens für die Gründungsveranstaltung wurde das von der Stadt Markranstädt erworbene Fahrzeug im Foyer des Hotelrestaurants ausgestellt. Darüber hinaus waren noch einige ältere motorisierte Zweiräder zu bewundern, die Oldtimer-Fans in liebevoller Arbeit restauriert haben.
Wer sich gerne vom Oldtimer-Bazillus anstecken lassen möchte kann
sich mit dem Vorstand des Oldtimervereins in Verbindung setzen.
Der Verein sucht nicht nur Mitglieder sondern auch Sponsoren, denn die Instandsetzung der alten Fahrzeuge ist mit erheblichen Materialkosten verbunden.
Spenden von Nichtmitgliedern sind ebenfalls willkommen.
![]() |
![]() |