Die Markranstädter Automobilfabrik (im folgenden Text kurz "MAF" genannt) gehörte zu den prägendsten Betrieben der Stadt Markranstädt. Gegründet wurde die MAF vom Ingenieur Hugo Ruppe - einem Automobilbau-Pionier aus dem Thüringischen Apolda. Zwischen 1908 und 1921 wurden zahlreiche Automobile mit luftgekühlten Vierzylinder-Reihenmotoren gefertigt (der spätere VW-Käfer läßt grüßen). In den Kriegsjahren 1914-1918 wurden hauptsächlich Fahrzeuge für den militärischen Bedarf gefertigt. Angesichts der kurzen Bestandsdauer der MAF (nur 13 Jahre) wurde dennoch eine große Anzahl verschiedener Fahrzeugtypen hergestellt, von denen allerdings nur wenige die Zeit überdauert haben. Eine glückliche Fügung führte zwei junge Markranstädter aus dem Ortsteil Frankenheim in einen holländischen Vergnügungspark, wo sie zu ihren eigenen Überraschung einen MAF-Oldtimer fanden, der auf einem Kinderspielplatz sein Dasein fristete. Inzwischen ist dieser Oldtimer im Besitz der Stadt Markranstädt. Nach abgeschlossener Restaurierung soll das Prachtstück im Foyer der neuen Stadthalle als Blickfang dienen. Um die Kosten der Instandsetzung finanzieren zu können, wurde der Oldtimerverein Markranstädt e. V. ins Leben gerufen, dem jeder interessierte MAF- bzw Oldtimer-Fan gegen eine Jahresgebühr von derzeit 30 Euro beitreten kann. Auch gemeinnützige Spenden sind jederzeit herzlich willkommen.
![]() |
![]() |
|
|
Hier einige Aufnahmen des von der Stadt Markranstädt
erworbenen alten MAF-Fahrzeuges.
So soll der alte MAF nach seiner Restaurierung mal wieder aussehen.....
![]() |
![]() |